Willkommen bei Notendrill,das Lernprogramm gegen musikalischen Analphabetismus. Notendrill hilft Ihnen, Viel Erfolg wünschen Ihnen die Autoren |
Notendrill starten |
Notendrill - Frage und AntwortWie muß mein Computer ausgestattet sein? Die Systemvoraussetzungen sind: Um Notendrill aus dem Internet zu starten, müssen Sie insgesamt 180 kByte herunterladen. Wie kann ich mit Notendrill Noten lesen lernen? Indem Sie eine Lektion auswählen und dann auf den Startknopf klicken. Das Programm zeigt Ihnen dann einen Ton auf der Notenzeile an, den Sie dann möglichst schnell auf der Klaviatur finden und anklicken müssen. Der Lerneffekt vergrößert sich, indem Sie den Notennamen immer aussprechen, bevor Sie ihn auf der Klaviatur suchen. Wenn Sie alle Lektionen in allen Tonarten durchgearbeitet haben, sollten Sie des Notenlesens mächtig sein. Wie kann ich mit Notendrill "vom Blatt singen" lernen? Das erfordert ein bisschen mehr Übung. Zu diesem Zweck gibt es die Möglichkeit eine Tönverzögerung einzustellen. Stellen Sie zunächst eine Tonverzögerung von 0,5 Sekunden ein und arbeiten Sie alle Lektionen durch. Vergrößern Sie dann die Tonverzögerung und versuchen Sie sich zwischen dem Sichtbarwerden und Hörbarwerden den Ton innerlich vorzustellen. Bei noch mehr Tonverzögerung versuchen Sie den Ton den Sie sehen zu singen noch bevor er hörbar wird. Allgemein kann man sagen dass "Blattsingen" sehr viel Übung erfordert. Was passiert bei den Lektionen "zufällig" und "zufällig+" ? Im Gegensatz zu den Lektionen 1 bis 15 wird die Tonfolge hier rein zufällig vorgegeben. Die Lektion "zufällig" zeigt Zwischentöne jedoch immer mit Kreuz oder Be an - je nachdem, was Sie bei Enharmonik ausgewählt haben. Die Lektion "zufällig+" zeigt selbst das Vorzeichen rein zufällig an. Ist eine übermäßige Prime tatächlich das gleiche, wie eine kleine Sekunde? In der wohltemperierten Stimmung schon, weshalb wir das hier auch so angeben. Mathematisch gesehen (respektive in der natürlichen Stimmung) besteht zwischen diesen Intervallen natürlich ein Unterschied. Das trifft auch für alle anderen Intervalle zu, deren Synonyme hier angegeben werden. Kann ich auf meiner Computertastatur auch "Klavier spielen"? Ja, das ist auch möglich. Technologiebedingt muss der Flashfilm dabei "den Fokus haben". Das erreichen Sie zum Beispiel, indem Sie mit der Maus einmal auf die Klaviatur klicken. Danach können Sie auf der Computertastatur die Noten eingeben, die Sie spielen möchten. Mit gedrückter Shift-Taste können Sie den Ton alternieren (Halbton höher oder tiefer) und mit gedrückter Leertaste klingt der Ton eine Oktave höher. © Sollner Kantorei |